Unser
Unternehmen

Mehr Effizienz in Ihren Werkstätten
Made in Germany

Bei all unserem Tun haben wir stets die Verantwortung für Mensch und Natur im Blick

An unserem Standort Frickenhausen geben hochmotivierte Mitarbeiter täglich ihr Bestes im Bereich Engineering, Prototyping, Blechfertigung und Montage. Unsere Kernkompetenzen im Laserschneiden, Kanten und Schweißen nutzen wir nicht nur für den eigenen Geräte- und Werkzeugbau, sondern stellen sie Ihnen auch kosteneffizient als Auftragsleistung zur Verfügung. Mit Einfühlungsvermögen für Ihre Anforderungen und Arbeitsabläufe entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, realisieren Prototypen und fertigen zuverlässig nach Ihren Vorgaben. Dabei sind unsere Lösungen so individuell, wie die Aufgaben, die Sie uns stellen.

Sichere Produkte mit hoher Anwenderfreundlichkeit sowie ein faires Miteinander bilden für uns die Basis für gesundes Wachstum und nachhaltige Geschäftsverbindungen, die unsere Wettbewerbsfähigkeit sicherstellt. Daher legen wir besonderen Wert auf eine gute, von Vertrauen geprägte Beziehung zu unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.

Test

Unser Know-how
Innovative Lösungen in Ausgezeichneter Qualität

Sämtliche Leistungen werden in Deutschland erbracht. Das macht uns gut, schnell und flexibel. Komponenten kaufen wir ausschließlich von deutschen oder europäischen Lieferanten, mit denen wir langfristig zusammenarbeiten. Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Mit Weitblick für die Märkte von morgen, langjährigem Know-how und Leidenschaft für innovative Lösungen achten wir auf das perfekte Zusammenspiel von neuester Technologie, sorgfältiger Verarbeitung und nachhaltigen Materialien. Durch stete Weiterentwicklung unserer Produkte und Arbeitsprozesse stellen wir die hohe Zuverlässigkeit und exzellente Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sicher. Unser Ehrgeiz, immer besser zu werden, ist unser Antrieb - und Maßstab unseres Qualitätsmanagement-Systems, dem wir uns im „Kontinuierlichen Verbesserungsprozess“ (KVP) täglich stellen.

Unsere Historie
Meilensteine, die Geschichte Schrieben

Image

2025

Unser Universalheber Profi Jack 600 wurde für den Innovationspreis der Volks- und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg nominiert – und das macht uns mächtig stolz! Im Juli geht’s zur Preisverleihung nach Baden-Baden – wir sind gespannt, ob wir als einer der drei Finalisten den Sieg holen können!

2025

Holger und Thomas Henzler feiern 20 Jahre Jubiläum als Gesellschafter der GL GmbH.

2024

Die Teilnahme an der WM Werkstattmesse Stuttgart ermöglicht den GL-Kollegen spannende Einblicke in die Branche. GL-Produkte sind auf vielen Messeständen vertreten, und wertvolle Kontakte zu Kunden und Wettbewerbern werden geknüpft. Ein besonderes Highlight: Die Bestellung von 100 GL-Grills in der Monochrom-Variante​.

2024

Mit der TISAX-Zertifizierung erreicht GL einen weiteren Meilenstein in Sachen Datensicherheit. Die Zertifizierung unterstreicht die hohen Standards von GL im Umgang mit sensiblen Informationen – ein wichtiger Schritt für die Zusammenarbeit mit Automobilherstellern und Zulieferern.

2022

Die Automechanika Frankfurt ist nach der Corona-Pause wieder das Zentrum der Automobilbranche – und GL nutzt die Chance, sich mit einem eigenen Stand zu präsentieren. Auf 84 m² werden Neuheiten wie das  eKinetic-Gerät und das Stoßdämpferspülgerät  vorgestellt. Das große Interesse internationaler Kunden bestätigt erneut die Innovationskraft von GL​.

2022

Das Herbstfest der Mitarbeitenden wird zu einem besonderen Ereignis. Bei leckerem Essen vom Grill kommen alle zusammen, um Erfolge zu feiern und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Eine Tradition, die das Team weiter stärkt​.

2020

Mit der Entwicklung der neuen Produktsparte Hygiene nutzt GL die Zeit während der Corona-Krise sinnvoll. Mit Desinfektions-Towern und -Paneelen in gewohnt hoher GL-Qualität werden neben den Stammkunden aus Automobilbranche und Maschinenbau neue Kundenzielgruppen erschlossen. Das Thema Hygiene wird auch nach Corona noch eine große Rolle spielen, Hygienestandards in Werkstätten und Betrieben steigen. Daher entwickelt GL in der neuen Produktsparte bereits weitere Produkte wie Hygienesäulen mit Fußpedal, mobile Desinfektionsstationen für Veranstalter sowie pflegende Desinfektionsmittel unter eigenem Label.

2019

Innovative Lösungen, als Antwort auf die neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie, haben GL zu einem absoluten Premium-Partner für die Hersteller und den Großhandel gemacht. Das neue SDS 5 Stoßdämpferspülgerät führt die lange Tradition erfolgreicher Innovationen aus dem Hause GL fort.

2018

Mit der Umsetzung des bereits 2014 geplanten 2. Bauabschnitts nutzt GL die gesamte bebaubare Fläche auf dem Betriebsgelände in Frickenhausen. Auf zusätzlichen 380 Quadratmetern entsteht Montage- und Lagerfläche, die dringend gebraucht wird, damit die mittlerweile 50 Mitarbeiter optimal wirken können.

2017

"Wer kontinuierlich besser werden will, braucht die besten Werkzeuge. Die Investition in eine Trumpf TruLaser 3030 Laserschneidmaschine der neuesten Generation war ein weiterer Meilenstein für das Unternehmen, um schneller, besser und günstiger zu werden. Konsequenz entlang der Wertschöpfungskette – parallel zur Laseranlage wurde eine neue Trumpf TruBend Abkantpresse in den Maschinenpark aufgenommen, um auch im Bereich 'Kanten' ein neues Level zu erreichen."

2015

Der Standort Frickenhausen wurde um 1.500 Quadratmeter Nutzfläche erweitert: in der neuen Produktionshalle ist nun die Montage der Werkstattgeräte (Bremsenwartung, AdBlue-Befüllgeräte, Radmontierhilfe EasyLift u.a.) untergebracht. Außerdem sind zusätzliche Besprechungs- und Aufenthaltsräume sowie neue Santiäranlagen entstanden. Der Neubau wurde während der laufenden Produktion umgesetzt und mit Mitarbeitern und Kunden im September 2015 eingeweiht.

2014

Es ist geplant, die Produktionskapazität am Standort Frickenhausen um weitere 2000 qm zu erweitern. Außerdem sollen Arbeitsplätze geschaffen und der Mitarbeiterstamm von 45 auf ca. 50 erweitert werden.

2013

GL ist als führender Hersteller von Werkstattgeräten in Deutschland etabliert. In der Blechfertigung ist GL nach wie vor Dienstleister für namhaften Kunden verschiedener Branchen. Das Unternehmen wächst kontinuierlich, der Geschäftsbereich Werkstatttechnik entwickelt sich dynamisch. Das Produktspektrum wird stetig erweitert, wodurch auch der Kundenkreis wächst.

2012

Um den nachhaltigen Erfolg der vergangenen Jahre auch optisch darzustellen, wird ein völlig neues Corporate Design entwickelt. Erster großer Auftritt mit neuem Erscheinungsbild ist die Branchenleitmesse automechanika in Frankfurt am Main.

2008

Erfolgreiche Teilnahme an Innovationswettbewerben Wahlkampf in Baden-Württemberg. Damaliger Ministerpräsident Oettinger begutachtet Innovationen, hier: Laserschweißnahtfräser

2006

Erfolgreiche Teilnahme an Innovationswettbewerben Anerkennung beim Innovationspreis des Landes BW, Rudolf-Eberle-Preis. Im Bild: Regierungspräsident Schmalzl, Wirtschaftsminister Pfister, FDP

2006

Erfolgreiche Teilnahme an Innovationswettbewerben Gewinner automechanika Innovation Award: Laserschweißnahtfräser

2006

Die GL GmbH kauft das Betriebsgelände in Frickenhausen. Das Unternehmen bekennt sich damit langfristig zum Standort Deutschland. Gebäude und Maschinenpark werden modernisiert.

2005

Der Gründer Heinz Grünwasser geht in den Ruhestand. Seine Anteile werden von Holger und Thomas Henzler, den Söhnen des zweiten Gesellschafters Adolf Henzler, übernommen. Gleichzeitig mit dem Generationswechsel wird GL zum Familienunternehmen.

2002

Das Unternehmen wächst weiter. Der neue Standort in der Nürtinger Straße 23 – 25 in Frickenhausen wird angemietet und bezogen. Die Umfirmierung in „GL GmbH Metall- und Werkstatttechnik“ erfolgt. Erster Auftritt auf der Branchen-Leitmesse "automechanika" in Frankfurt/Main.

2000

Der Geschäftsbereich „ Werkstatttechnik“ kommt hinzu. Bremsenwartungsgeräte werden erstmals in Eigenregie entwickelt, hergestellt und vermarktet.

1993

Adolf Henzler kommt als neuer 50%-Gesellschafter in das Unternehmen. Die Umfirmierung in GL Laserstrahltechnik GmbH erfolgt. Nach und nach wird die Fertigungstiefe um Kanten und Schweißen erweitert. Das Unternehmen wächst als verlängerte Werkbank von namhaften Kunden in der Maschinenbau- und Automobilindustrie stetig.

1991

Das Unternehmen wird als G+R Laserstrahltechnik GmbH gegründet. Mit Laserschneidmaschinen werden Stahlbleche bearbeitet, nach Kundenauftrag entstehen so Blechteile und Blechbaugruppen.